Trachtenhaferl für einen klassischen Trachtenlook
Die rustikal aussehenden Lederschuhe kommen ursprünglich aus den östlichen Alpenregionen. Dort waren Haferlschuhe stabile Alltagsschuhe, Arbeitsschuhe und gleichzeitig Teil von traditionellen Trachtenoutfits.
» weiterlesenAuch heute ist der Haferlschuh immer noch wegen seines Komforts, genau wie seiner Stabilität und Langlebigkeit sehr beliebt. Wenn Sie vorhaben, in Haferlschuhe Herren zu investieren, werden Sie sicher viele Jahre Freude an den hochwertigen Lederschuhen haben. Trachtenhaferl haben eine Gummiprofilsohle und sind stabil verarbeitet. Billiges Schuhwerk hat oft eine geklebte Sohle. Wenn die Schuhsohle allerdings mit angenäht ist, zeigt das, wie bei dem Modell Haferlschuhe von Krüger, von einer hochwertigen Machart.
Der neue Haferlschuh im modischen Design
Während all das, was einen traditionellen Trachtenhaferl so beliebt macht, beibehalten wurde, kommen die Schuhe von Krüger im modernen Stil daher, ohne die klassische Form einzubüßen. Die Kontrastnähte an dem groben Gummiprofil machen die Haferlschuhe zum passenden Schuh sowohl für die Großstadt, als auch die Wiesn. Trotzdem bleiben die Trachtenschuhe in den bekannten Farben Haferlschuhe schwarz und Haferlschuhe braun. Natürlich kann Man(n) aber aus verschiedenen Tönen wählen und Trachtenhaferl finden, die ideal zur Lederhose passen. Der Knöchelausschnitt sorgt für ein entspanntes Gehgefühl und die Parallelschnürung erleichtert das An- und Ausziehen. Die hochgezogene Fersenkappe sorgt für einen sicheren Halt. Also ein perfekter Schuh für ausgelassene Feiern und lange Nächte.
Qualitative Trachtenschuhe aus hochwertigen Materialien
Die meisten der Krüger Haferlschuhe sind aus Nubukleder hergestellt. Ob schwarz, warmes mittelbraun oder kühles Beige – diese Schuhe halten so einiges aus. Wenn Sie ein etwas schickeres Paar Trachtenhaferl suchen, aber nicht auf klassische Haferlschuhe Herren Schwarz zurückgreifen wollen, finden Sie sicher an dem Modell „Marco“ aus dunkelbraunem Veloursleder Gefallen. Alle Haferlschuhe sind oben mit einem traditionellen Lederband verschnürt und in den Größen 39 bis 48 erhältlich. Das Besondere an den Haferlschuhen von Krüger ist, dass sie nach Festzelt oder von Trachten inspirierter Festivität aussehen, nicht nach einem bäuerlichen Arbeitsschuh. Das ausgefeilte moderne Design vereint eine beliebte Schuhform mit zeitgenössischer Ästhetik. Ein Design wie das der Haferlschuhe ist flexibel und kann leicht variiert werden. Mit einem Schnürband in Kontrastfarbe können die Trachtenhaferl ausgefallener wirken, mit Stickereien sind sie mehr an den traditionellen Look angelehnt.
Mit den passenden Trachtenhaferl ist das Trachtenoutfit komplett
Wenn Sie sich auf das nächste Oktoberfest freuen und dafür noch die passende Trachtenkleidung suchen, stehen Haferlschuhe sicher mit auf Ihrer Liste. Die stabilen Lederschuhe passen perfekt zum Outfit mit Lederhose, Trachtenhemd und Trachtenwesten. Wenn Sie Ihre Trachtenhaferl farblich und im Material auf Ihre Lederjeans abstimmen, zeigen Sie Modebewusstsein. Mit klassisch schwarzen Schuhen gehen Sie aber auf Nummer sicher. Warum nicht die bequemen Haferlschuhe auch im Alltag ausführen? Gerade modern gestaltete Trachtenschuhe machen sich gut zur Jeans und schwarze hochwertige Trachtenhaferl können auch glatt als Ersatz für Anzugschuhe verwendet werden. Es gibt also keinen Grund, die Treter als Arbeitsschuhwerk in Vergessenheit geraten zu lassen. Im Gegenteil – Haferlschuhe sind beliebt wie nie und ein Klassiker auf jeder Wiesn.